Sie sind nicht angemeldet.

Schanky

Meister

  • »Schanky« ist männlich
  • »Schanky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 857

Registrierungsdatum: 25. Juli 2007

Typ: E200Cab. ; 190E 2,6

Baujahr: 1996; 1990

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. Mai 2008, 23:47

Instandsetzung Überspannungsrelais

Moin,

im Netz war mal ne Reparaturanleitung zur Instandsetzung des Überspannungsrelais. Leider funzt der Link nicht mehr. Hat noch jemand die Anleitung?
Gruß
Frank

Autogas ist gefährlich, das muss explodieren!!!!!!

Kob87

Fortgeschrittener

Beiträge: 506

Registrierungsdatum: 17. August 2007

Wohnort: Rastatt-Karlsruhe

Typ: 300D

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 8. Mai 2008, 00:28

als elektroniker kann ich dir nur sagen: zerlegen, untersuchen und handeln.

3

Donnerstag, 8. Mai 2008, 09:40

Ja genau so. ;)
Hoffe der Link funzt
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Schanky

Meister

  • »Schanky« ist männlich
  • »Schanky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 857

Registrierungsdatum: 25. Juli 2007

Typ: E200Cab. ; 190E 2,6

Baujahr: 1996; 1990

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 8. Mai 2008, 09:59

Zitat

Original von BornToRun
Ja genau so. ;)
Hoffe der Link funzt


Hey BTR

genau den meinte ich. Hat gestern bei mir nich gefunzt. Danke
Gruß
Frank

Autogas ist gefährlich, das muss explodieren!!!!!!

5

Donnerstag, 8. Mai 2008, 10:14

Man muss den ueberspschutz im Link klein schreiben dann funzt es. ;)
Der Link im Technikverzeichnis ist groß geschrieben und geht nicht.
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Schanky

Meister

  • »Schanky« ist männlich
  • »Schanky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 857

Registrierungsdatum: 25. Juli 2007

Typ: E200Cab. ; 190E 2,6

Baujahr: 1996; 1990

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. Mai 2008, 11:10

Na da soll einer drauf kommen :rolleyes:
Gruß
Frank

Autogas ist gefährlich, das muss explodieren!!!!!!

chapter13

Anfänger

  • »chapter13« ist männlich

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 1. Februar 2006

Wohnort: Frankfurt

Typ: E 230

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

7

Montag, 29. März 2010, 13:04

ÜSR-tauschen

Hallo Gemeinde,

habe mir zur eigenen Fehleranalyse ein NEUES ÜSR zugelegt- leider bin ich zu DOOF da Ding zu tauschen (... ja, ja).

Zwar hat mein NEUES ÜSR in der linken und rechten Halterung ein Bohrung zum anschrauben- mein bereits "verbautes" scheint aber irgendwie in der Plastikhalterung zu "KLEMMEN", selbst mit "Gefühl" bewegt sich da nix ;-(

Vielleicht habt Ihr einen TIPP- bevor ich mir die Original Halterung abbreche ...

salut

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

8

Montag, 29. März 2010, 13:45

RE: ÜSR-tauschen

ich weiß was du meinst

es ist etwas fummelig aber es kommt da raus

;)
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

Hartmut-HB

Fortgeschrittener

  • »Hartmut-HB« ist männlich

Beiträge: 481

Registrierungsdatum: 9. Januar 2008

Wohnort: D

Typ: 230TE , 3/92

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

9

Montag, 29. März 2010, 13:49

Moin aus HB,


vorm Wagen stehend:


ÜSR hinten etwas anheben , dann schräg nach hinten oben schieben
und raus ist es aus der Halterung . Nun noch den fliegenden Sockel abhebeln.


Mfg Hartmut aus HB

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?