Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 29.

Dienstag, 17. März 2009, 17:30

Forenbeitrag von: »KANE«

Des Pudels Kern

Hallo zusammen, habe gerade meinenStern von der Werkstatt geholt. Des Problems lösung: ein Kabel an der Lichtmaschine war gebrochen, war also wohl nur eine Verkettung ungünstiger Umstände. Krümmer ist jetzt auch dicht. Streitigkeiten sind beigelegt. Gruß Ingo

Sonntag, 15. März 2009, 11:55

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

Moin Moin, das die Sicherungen direkt am ÜSR dran hängen war mir nicht klar aber dann weiss ich ja wo ich es finde. Ich werde anch her mal gucken welche version ich habe, aber da ich 2 Sicherungen habe kann es ja eigentlich nur die 9 polige variante sein. Gruß Ingo

Samstag, 14. März 2009, 20:10

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

hab gerade per SMS angefragt. aber mal ganz blöde nachgefragt, die sicherungen von ÜSr sind ja die hinter dem Steuergerät unter der schutzkappe. Wo genau sitzt das eigentliche ÜSR? gerne auch hinweise auf WIS werde aber auch selber mal schaun.

Samstag, 14. März 2009, 20:05

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

kann man das auf gut glück testen? sprich ich "leihe" mir das ÜSR von nem Kumpel? (ebenfalls 230TE, aber ohne Automatik und ASD) Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Hilfe

Samstag, 14. März 2009, 19:54

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

joa das befürchte ich auch. Ich hoffe nur das der dann am Monatag abklemmt wenn er den Krümmer nachschweißt, weil die naht ist undicht. was könnte das denn sein was durch ist?

Samstag, 14. März 2009, 19:50

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

war meine erste vermutung, der meister ist sich sicher abgeklemmt zu haben, komisch nur das meine sender im radio noch eingespeichert sind. (TOP Service, die speichern einem sogar die sender wieder ein ) habe beide Sicherungen am ÜSR geprüft beide sind ok. Gruß Ingo

Samstag, 14. März 2009, 19:36

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

ist der knubbel der näher am stecker ist. leuchte leuchtet gleiches wenn ich wischwassertank auf masse lege. würde ja bedeuten das nur das testweise aufleuchten bei zündung fehlt, oder?

Samstag, 14. März 2009, 19:22

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

Ok, die handbremskontrolle geht eh, weil die war angezogen zwischen Schraubdecke und Bremskraftverstärker sitzen zwei knubbel, warscheinlich der der näher am Stecker sitzt? ich geh mal probieren, sicherungen hatte ich eigentlich alle geprüft aber doppelt hält besser BRB

Samstag, 14. März 2009, 19:11

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

Wo am Behälter ist denn der testknopf? Folgendes habe ich gerade versucht: Lampenkontrolle, Licht an standlichtbirne raus, Kontrolllampe leuchtet. Scheibenwischwasser, mangels besserer idee stecker abgezogen und kurzgeschlossen, keine reaktion. Mit Multimeter gemessen +12V liegen an einem Pol de steckers an. Bremsflüssigkeitsstandskontrolle: keinen knopf gefunden, stecker abgezogen udn kurzgeschlossen, keine reaktion, auch keine Spannung messbar. Hoffe das hilft. Danke für die Tipps Gruß Ingo

Samstag, 14. März 2009, 18:12

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

Genau den habe ich nur abgezogen um mir das KI mal anzusehenob da irgendwo was fehlt. scheint aber alles da zu sein. ich habe auch alle Stecker noch mla festgedrückt, hat leider alles nichts gebracht. Das die beiden Kabel nichts mit dem Problem zu tun haben ist mir jetzt da ich weiss das es wirklich der Hallgeber ist klar. Hat jemand eine idee was dazu führen kann dass bei Zündung Keines der üblichen Kontrollämpchen im linken Teil des KI aufleuchtet aber ABS und ESD kurz aufleuchten und das Warn...

Samstag, 14. März 2009, 17:16

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

Anbei die versprochenen Bilder. 1 zeigt den unbekannten Stecker 2 Zeigt die Stelle an der ich ihn einsortiert habe (hoffe er gehört da hin!) 3 zeigt das Kabel das aus der Klemmstelle von Bild 2 kommt. 4 zeigt wo ich das Kabel aus Bild 3 beim auseinanderbauen abgezogen habe. Kann mir jetzt jemand sagen was das wür Kabel waren? dürften was mit Hallgeber zu tun haben oder? leider gehen meine kontrollämpchen imemrnoch nicht. Gruß Ingo

Samstag, 14. März 2009, 16:16

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

ganz einfach weil ich nciht will das die noch mehr kaputt machen! momentane Bilanz: Holzbrettchen überm zündschlüssel defekt, mehrere abdrücke vom aushebeln in der oberante Armaturenbrett, der beschriebene Defekt Und gerade habe ich noch festgestellt das nichtmal die Schweißnaht im Krümmer dicht ist. Gruß Ingo *geht jetzt mal raus Fotos von dem ganzen palaver machen*

Samstag, 14. März 2009, 13:51

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

Danke, habe den wagen jetzt wieder bei mir stehen und werde dann mal fotos von den bewusten steckern machen. ich bin einfach sauer das sowas einer fachwerkstatt passiert. Danke für die Bemühungen Ingo

Samstag, 14. März 2009, 01:33

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

Kabelfarbe ist schwarz, Stecker lässt sich vlt am besten wie folgt beschreiben: - schwarz - weiblich (buchse) - runder kontakt - rastnase hoffe das hilft. Gruß Ingo

Freitag, 13. März 2009, 18:02

Forenbeitrag von: »KANE«

Hilfe Kontrolleuchten dunkel, Stecker übrig!

Hallo zusammen, mein 230TE war heute in einer werkstatt um in Birnchen im Kombiinstrument zu tauschen und um den Krümmer zu schweißen. als ich den Wagena bgeholt habe habe ich bemerkt das kein einziges Kontrollämpchen mehr geht, das gelbe Warndreieck blinkt zwei mal, genua wie abs und asd leuchte. Handbremskontrolle geht, genauso wie konrolle für fernlicht. Der Werkstattmeister hat dann hinter dem Kombigerät noch zwei einzelne schwarze Kabel gefunden die anscheinend aus irgendeinem Stecker am Ko...

Donnerstag, 11. September 2008, 11:50

Forenbeitrag von: »KANE«

Sitzverstellung klemmt

dann werde ich eute abend mal versuchen das gute stück auszubauen, laut sebsthilfebuch sollten das ja "nur" 4 Schrauben Sein, richtig? ich hoffe nur es ist nichts gebrochen. Gruß Ingo

Donnerstag, 11. September 2008, 09:44

Forenbeitrag von: »KANE«

Sitzverstellung klemmt

das klingt schon mal beruhigend, @ don mullero: wo genau hast du geölt? ich wollte den sitz am nächsten WE mal ausbauen und mal komplett die mechanik drunter überprüfen. meint ihr das ist nötig? Gruß Ingo

Donnerstag, 11. September 2008, 09:04

Forenbeitrag von: »KANE«

Sitzverstellung klemmt

Hallo zusammen, seit einiger Zeit macht meine Sitzverstellung auf der Fahrerseite mehr und mehr Zicken. Anfangs musste man nur etwas mehr am hebel ziehen um den sitz zu entriegeln, verschieben ließ er sich dann gut, dann fing er an zu hakeln und jetzt entriegelt sich die verstellung in der rechten scheine nur noch ab und zu, dafür rastet die linke schiene nicht mehr ein. Hiiilllffeeeeeee Gruß Ingo P.S. ist ein 89er 230TE (165tkm)

Mittwoch, 21. Mai 2008, 09:32

Forenbeitrag von: »KANE«

Suche Teilenummer Motorhaubenöffner

Danke, haben die sowas da oder müssen die das erst bestellen?

Mittwoch, 21. Mai 2008, 09:18

Forenbeitrag von: »KANE«

Suche Teilenummer Motorhaubenöffner

Servus, wollte gestern meine Motorhaube aufmachen um ein wenig öl nachzufüllen. Also Motorhaube entriegelt, vorne an der Lasche gezogen und Lsche in der Hand gehabt. Jetzt suche ich nach der Teilenumemr für diese Lasche. Fahrzeug ist ein 89er 230TE MOPF1 Falls jemadn so ein ding noch rumliegen hat oder weiss was es bei MB kostet bitte Info. Gruß Ingo

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?