Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Samstag, 20. Juni 2015, 22:07

Forenbeitrag von: »CaliforniaRider«

Kühlmittelwechsel 300D aus 1985

Zitat von »ulf r.« nur zum tauschen des kühlmittels reicht der hahn am kühler, alternativ der untere kühlerschlauch. das bißchen wasser im block würde ich ignorieren. so denn du keinerlei kühlungsprobs hattest, würde ich das mit der zitronensäure schön bleiben lassen. soetwas würde ich ausschließlich beim ausgebauten kühler machen, so denn der nicht mehr kühlt, verstopft ist. zitronensäure ist durchaus aggressiv zu aluminium, eisen, und den letzten rest bekommst du nur durch mühsames endloses s...

Freitag, 19. Juni 2015, 14:39

Forenbeitrag von: »CaliforniaRider«

Kühlmittelwechsel 300D aus 1985

Hallo mal wieder, da ich jetzt erst in der nächsten Zeit dazu komme mir das Kühlsystem anzusehen, meine Frage, wo ich am 300D das Kühlwasser am Besten ablassen kann?! Am Block müsste es ja auch einen Zugang geben. Zitronensäure liegt schon bereit. Euch ein schönes Wochenende!

Mittwoch, 6. Mai 2015, 22:18

Forenbeitrag von: »CaliforniaRider«

Kühlmittelwechsel 300D aus 1985

Die ersten Tips, perfekt, danke! Ist die Zitronensäure nicht zu aggressiv, gggf. für Kopfdichtung etc.? Bilder gibts noch nicht, ist silber mit blauem Leder Das Automatikgetriebe braucht auch noch nen Ölwechsel. Im Oktober bekommt er das "H"....

Mittwoch, 6. Mai 2015, 21:49

Forenbeitrag von: »CaliforniaRider«

Kühlmittelwechsel 300D aus 1985

Hallo, meine neue Errungenschaft ist ein 300D aus 1985. Er ist sehr gut, bis auf das der Vorbesitzer in Südeuropa nur mit Wasser im Kühlkreislauf gefahren ist. Die Kühlerschläuche sind alle hart und wenn man sie zusammendrückt, knarzt es gewaltig, also die Ablagerungen sind deutlich zu hören. Wie sollte ich am Besten vorgehen? Altes Kühlmittel ablassen und mehrmals mit Wasser spülen bis es klar ist? Kühlerschläuche vorher rausnehmen und gegen Neue ersetzen? Wo gibt es diese in vernünftiger Quali...

Freitag, 10. Januar 2014, 19:38

Forenbeitrag von: »CaliforniaRider«

Welche ZV-Pumpe im 1995er 220?

Guten Abend, das Anlernen hat leider nichts gebracht. Öffnen tut er nach wie vor, beim Schließen merkt man das die Pumpe arbeitet, jedoch es wohl nicht schafft genügend Druck zum Schließen aufzubauen, so meine Vermutung. Dementsprechend tippe ich selbst auf die Pumpe und werd mal schaun wo ich eine bekomme. Schönen Abend Euch!

Donnerstag, 9. Januar 2014, 15:21

Forenbeitrag von: »CaliforniaRider«

Welche ZV-Pumpe im 1995er 220?

Hallo Andre, wenn er bereits offen ist nehme ich an, mit dem Anlernen? Bisher schließe ich per Hand jede Tür ab und drücke die Knöpfe einfach runter. Nervt natürlich....

Donnerstag, 9. Januar 2014, 14:56

Forenbeitrag von: »CaliforniaRider«

Welche ZV-Pumpe im 1995er 220?

Hallo, meine Zentralverriegelung lässt sich per Funk öffnen jedoch leider nicht verschließen. Ich habe nach der Pumpe geschaut und da liegt komischerweise ein Kabel brach, welches vom Stecker nicht ganz an die Pumpe passt. Die Nase sitzt an einer anderen Stelle als sie in den Steckplatz an der Pumpe passen soll. Der Stecker ist mit einem Kabel belegt und an der Pumpe sind es 2 Kabel (insgesamt ist es ein Stecker wo 3 Verbindungen verbaut sein können) Jetzt ist es meinen Frage, ob ich nun eine fa...

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?