Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

Montag, 30. Januar 2012, 01:10

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

hi, die Bilder hab ich auf der suche nach der Lösung meiner Radio-Einbau Probleme in verschiedenen Foren (vieleicht auch hier?) zusammengeklaut danke an denjenigen ders hochgeladen hat. 100% sicher bin ich mir nicht ob es zusammenpasst, aber um zu erklären um was es geht reichts ja. geht ja um dieses gelochte Körbchen, den passenden Halter wird ja je nach Fahrzeugaufbau anders ausfallen den kann ich mir zu not auch selbst bauen. mfg

Sonntag, 29. Januar 2012, 23:42

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

schon mal Danke an alle für die Beratung ! mir fehlt noch was wichtiges: Dieses Körbchen/Halter wo das Kofferraum Teil vom Becker Mexico drin befestigt wird hab mal nen Bild angehängt hat sowas eventuell jemand ? oder kennt jemand die TeileNr ? Beim Freundlichen war ich schon=gibts nicht mehr QUELLE: Daimler AG, Stuttgart EPC / SnaponSolutions

Samstag, 28. Januar 2012, 14:38

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

jupp, so hätte ich mir´s vorgestellt. Habe ja im moment nicht mal den originalen Überblendregler.

Freitag, 27. Januar 2012, 20:40

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

denke ich probiere das heute Nacht mal aus indem ich die Boxen parallel schalte direkt auf die LS-Ausgänge vom Mexico, ohne Überblendregler. Endstufe muss ich wohl erst mal suchen, irgendwo flog eine rum dann kann man mal rumprobieren.

Freitag, 27. Januar 2012, 20:27

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

meinst du das jetzt so: die 2 LS-Ausgänge vom Mexico-->Überblendregler--> für vorne und hinten auf Endstufe---> LS ich dachte : vom Becker Auskoppelverstärker--->Endstufe---->Überblendregler----->LS ich glaub so wie ich dich verstanden hab merkt der Überblendregler bei der ersten möglichkeit gar nix von der Leistung

Freitag, 27. Januar 2012, 17:10

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

wie verträgt der Originale Überblendregler es denn eigentlich wenn ich dem noch mit ner zusätzlichen Endstufe befeuere ? hab gestern Nacht mal die Sitze ausgebaut, und ne ganze menge Lautsprecherleitung in die Kabelkanäle gelegt um so vom Kofferraum (Mexico) zur Mittelkonsole (noch nicht vorhandender Überblendregler) und zurück zu den Hecklautsprechern. Dabei hab ich genügend Spiel gelassen um den Radioschacht vorne auch zu erreichen, man weiss ja nie was noch kommt. Gibt es denn noch eine ander...

Donnerstag, 26. Januar 2012, 21:19

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

Kennt sich jemand mit diesem Auskoppelverstärker aus der am Mexico drangeschraubt ist ? habe irgendwo gelesen dass der, wenn aufgesteckt die normalen Lautsprecher-Ausgänge deaktiviert, weil ja dieses Original Soundsystem von damals(ich glaube 2 zusätzliche Endtufen) am Auskoppelverstärker hängt. Kann ich da dann zwei heutige Endstufen dranfrickeln ?

Donnerstag, 26. Januar 2012, 20:04

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

Hi, mit der Remoteleitung meinte ich das geschalteteplus was ja zum einen in den Original Becker-Stecker reingeht an dem der Becker-Verstärker vom Mexico hängt, zum anderen wollte ich die Verkabelung direkt so wählen dass ich auch noch ne weitere Endstufe im Kofferraum unterbringen kann. Wie geht das denn mit dem Auskoppelverstärker der am Becker-Verstärker rauskommt, kann ich damit z.B. über Chinch auf ne weitere Endstufe gehen um dann da die Boxen oder einen Bass zu betreiben ?

Dienstag, 24. Januar 2012, 16:00

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

ja haste recht Grand Prix 2000 mit 4 Kanälen wäre super gewesen, hab ja auch nach gesucht und dabei über ´s Mexico mit viel Zubehör gestoßen, für unter 100€. Da musste ich zuschlagen.

Dienstag, 24. Januar 2012, 13:09

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

So hab mal ne ungefähre Skizze gemacht wie ich dat vorhab. Vieleicht hat ja noch einer nen Tipp worauf man noch achten sollte. Die Originalen Stecker von Becker und das Verbindungskabel hab ich, die Leitungen zu den Boxen muss ich noch besorgen(bis auf vorne)

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:28

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

hi, ja die RDS Geräte sind recht beliebt und demnach schwer ranzukommen. Mir gings hauptsächlich um die Optik, wobei ich jetzt Die eigentliche Nutzbarkeit was die Auswahl an Musik-Quellen usw. angeht eher nebensächlich fand. Freu mich ja schon irgendwie drauf mal wieder ne Kasette zu benutzen wenn ich es hinbekomme stelle ich nacher mal ne Zeichnung ein wie ich es verkabeln will, bin mir noch nicht 100pro sicher mfg

Dienstag, 24. Januar 2012, 07:08

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

Hi, Ja Radio und alle Kabel die ich brauche hab ich recht günstig (fürn Mexico) bekommen können. Denke dass ich dann wohl einen Überblendregler einbaue, find ich irgendwie cool. Muss mir halt nur überlegen wie ich die Verkabelung dann legen will, oder ob ich das mit dem fehlenden Fader irgendwie im Kofferraum löse bzw. an zusätzlicher Endstufe. Habe den 6 Fach Mercedes CD-Wechsler der mit nem extra Interface an den Becker Verstärker läuft. Am Becker Verstärker ist so ein Line-out Kästchen hinten...

Montag, 23. Januar 2012, 22:58

Forenbeitrag von: »Toberecht«

Japan raus, Becker Mexico 2000 rein

Hallo, vorweg: ich bin neu und dies ist mein erster Beitrag, heiße Tobias bin 30 und lebe bei Hameln. Habe einen 300CE den ich möglichst wieder in den Zustand von 1990 rückrüsten möchte, wobei mein Hauptaugenmerk im Moment beim Radio liegt. Ausgangszustand: Sony Radio +Wechsler und nachträglich in Hutablage geschnibbelte Boxen habe ich schon ausgebaut, musste feststellen dat original Becker Verkabelung dem Seitenschneider gewichen ist. Soweit kein Problem habe alle Strippen im Radioschacht ident...

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?