Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Montag, 28. November 2016, 12:55

Forenbeitrag von: »uller«

Kühlwasser kommt durch den Auspuff!

Zitat von »Rentnerdaimler« Zitat von »uller« Hast du nur im Ansatz gelesen, was ich geschrieben habe? Ich hab doch gesagt, dass der Ausgleichsbehälter gleich leer ist, sobald ich den Karren starte und bissl Gas gebe. Das Auto wird täglich gefahren. Mit ahnungslos brauchst nicht anfangen. Ich hab beruflich jeden Tag Maschinen unter den Fingern, da dient so ein 4-Zylinder maximal als Starter. Na, du hättest ja direkt schreiben können, dass du Motoren kennst!!! Kann man aus deinem Eröffnungspost n...

Montag, 28. November 2016, 12:53

Forenbeitrag von: »uller«

Kühlwasser kommt durch den Auspuff!

Von den Benzinern hab ich auch keine Ahnung, das streite ich garnicht ab. Das hat aber nix damit zu tun, dass ich als Baumaschinenmechaniker nicht in der Lage bin, so einen Motor zu überholen Rückblickend hätte ich mich vielleicht anders ausdrücken sollen und vielleicht danach fragen sollen, ob das Fehlerbild vielleicht eine bekannte Sache bei den Motoren ist... Am Wochenende hab ich Zeit. Da wird das Teil mal auseinander gemacht.

Donnerstag, 24. November 2016, 21:26

Forenbeitrag von: »uller«

Kühlwasser kommt durch den Auspuff!

Zitat von »BornToRun« Mal ne andere Frage, bist mit der Karre überhaupt nen m gefahren? Wenn man da im Stand ewig rumprobiert und den 20x im Stand laufen lässt, ist des völlig normal das dann hinterher Wasser aus dem Puff spritzt. Konnte sich wegen dem völlig unsinnen Verhalten, es immer nur im Stand für 2 min. zu versuchen, erklären. Da sammelt sich bei jedem unsinnigen Kaltlauf für nur 2 min. soviel Kondenswasser an, des dann irgendwie wieder raus muss. Wenn der zwischendurch nur einmal 50 km...

Dienstag, 22. November 2016, 18:48

Forenbeitrag von: »uller«

Kühlwasser kommt durch den Auspuff!

Villeicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt... Der Motor startet und läuft, nur eben unruhig. Das Kühlmittel wird in einem Wasserstrahl aus dem Auspuff geworfen, sobald ich die Drehzahl erhöhe. Am Freitag werde ich mal den Zylinderkopf runter machen. Hab ihr hierzu zufällig eine Anleitung? Mit Anzugswerten, usw. Danke!

Sonntag, 20. November 2016, 12:12

Forenbeitrag von: »uller«

Kühlwasser kommt durch den Auspuff!

Servus Gemeinde! Mein treuer 200E, EZ 05/1992, weist einen "leichten" Kühlmittelverlust auf Er brettert quasi die komplette Menge Kühlwasser, die ich in den AGB fülle, hinten aus dem Auspuff wieder raus. Dabei ruckelt er, qualmt aber nicht wirklich weiss. Nun die Frage, was hat er denn? Wenn die ZDK hinüber wäre, sollte er doch die Kühlflüssigkeit in die Brennkammer durchlassen und es müsste deutlich qualmen? Im Moment gleicht mein Endrohr aber eher einem Gartenschlauch.

Freitag, 29. Januar 2016, 13:11

Forenbeitrag von: »uller«

Rost am rechten hinteren Radlauf

bWie ich gestern erfahren habe, habe ich einen selbstständigen Autolackierer im Bekanntenkreis. Er stattet mich mit allem aus, was ich brauch. Ich berichte nach beendigter Reparatur.

Donnerstag, 28. Januar 2016, 13:55

Forenbeitrag von: »uller«

Rost am rechten hinteren Radlauf

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich hab in der Tat das ganze Auto gescannt. Ich konnte nirgends auch nur das kleinste Rostbläschen erkennen, außer an der Stelle im Radlauf. @Sebas1an: Meinst du mit Stumpfschweißen etwa Punktschweißen? (Wie beim Herstellen von der Karosserie?) Komm ich eigentlich auch von innen (Fahrgastraum) an diese Stelle? Ich bin so weit noch nicht in das Fahrzeug vorgedrungen. Wie dick sollte das Reparaturblech sein? Ich dachte, wie eingangs erwähnt, ich könnte einf...

Mittwoch, 27. Januar 2016, 22:54

Forenbeitrag von: »uller«

Rost am rechten hinteren Radlauf

Servus Leute! Ich weiß, dass das bestimmt der 126772372376346349. Thread zu diesem Thema ist. Ich konnte jedoch auf Anhieb nichts dazu finden. Es geht um folgenden Sachverhalt: An meinem wunderschönen 200E gibt es ein kleines Rostproblem (siehe Bilder). Die Reparatur würde ich gerne selbst durchführen. Ich bin zwar kein Karosseriebauer, jedoch gelernter Landmaschinenmechaniker und aktueller Baumaschinenmechaniker. Mit dem Schweissgerät kann ich auf jeden Fall umgehen und spachteln klappt auch. W...

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?