Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

Montag, 26. Mai 2014, 21:36

Forenbeitrag von: »W124♥421W«

Fehlerdiagnose Nivauregulierung

Zitat von »DIESEL« Höhenregler Kugelgelenkkopf abmachen, Regler mit der Hand hoch und runter fahren, mehr ist es doch nicht. Das habe ich ja schon gemacht und er hebt sich und geht runter.... Wie Ihr gesagt das geht auch wenn die Hydrospeicher kapput sind. Das habe ich schon verstanden. Mir geht es um die Funktionsweise der Stabi-Stange... mach diese eine Rotations-Bewegung hin zur einer Auf und Ab Bewegung zur Koppellregler. Kann diese Stabi Stange an den Rotationpunkten verrostet sein.???

Montag, 26. Mai 2014, 20:57

Forenbeitrag von: »W124♥421W«

Fehlerdiagnose Nivauregulierung

Zitat von »micha« dann löse doch aus dem Federlenker hinten die Koppelstangen und bewege den Stabi mal. Die Stabi-Stange scheint starr zu sein.... Müsste Sie leicht zu bewegen sein oder reicht meine Kraft nicht aus um diese zu Bewegen??? Wenn der Wagen fährt und hoppelt müssten ja ungeheure Kräfte auf die Stabi wirken, die dann den Höhenregler bewegen. Vielleicht kann ich diese Kraft nicht simmulieren. Das Seltsame ist bei der WIS Reparatur DVD gibt es keine Fehlerdiagnose, in dem der Dreh-Stab...

Montag, 26. Mai 2014, 19:39

Forenbeitrag von: »W124♥421W«

Fehlerdiagnose Nivauregulierung

Hallo Liebe W124 -Boarder, seit kurzem bin ich Besitzer eines W124 Krankwénwagen aus dem Jahre 1988. Mit seinen 26 Jahren auf den Buckel .....hat er natürlich seine Krankheiten. Eine dieser Krankheiten ist die Niveareulierung .... sie macht nicht was sie will!!! Der Wagen hoppelt wie ein Bonanzer Pferd . Nach längerer Fehlerdiagnose bin ich zu möglicher Erkenntniss gekommen: Der Drehstab oder Stabi dreht sich nicht und kann so keine Kraft auf auf das Kugelärmchen, das mit dem Nivauregler verbund...

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?