Sie sind nicht angemeldet.

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 30. April 2025, 15:55

der Schwarztee ist krank, gestern ist mir schon aufgefallen das der etwas weniger Leistung hatte, habe auf den Sprit geschoben, habe bei einer unbekannten Aral Tankstelle getankt
es war gestern ein Fehler gespeichert, Temperatursensor vor Turbo, aber irgendwie sind die Istwerte gar nicht schlecht gewesen


dann abends als der Motor kalt war nochmal geprüft, tatsächlich der vor Turbo muss auch um die 20° haben



kann man sogar grafisch anzeigen lassen, da habe ich leicht draufgeklopft, ist auf 90 hoch dann runter
da habe ich den Sensor gleich bestellt



heute war der Leistungsverlust bzw. in dem Fall Leistungsreduzierung enorm, solange der Motor noch lief, ausgelesen und sogar aktuell
der Text beweist das Fehler auslesen allein nicht reicht, die Temperatur ist nur niedrig, weil ein Sensor mehr als nötig anzeigt, Steuergerät weiß ja nicht das der Fühler defekt ist, nimmt einfach nur an das der andere Fühler vor DPF zu wenig anzeigt



dann die Istwerte... ich denke das ist eindeutig, bei 800° wäre der Turbolader vermutlich nicht mehr unter uns



ach ja die 2 GB SD Karte aus dem letzten Jahrtausend formatiert mit Fat, also Fat16 funktioniert

Verbrauch E220CDI

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

82

Donnerstag, 1. Mai 2025, 14:43

​heute dann ein paar Empfangstests und gleich noch die GPS Antenne einbauen

5m universal Fakra Kabel
Fakra Adpater, von Doppelfakra auf 2 einzelne
und eine GPS Antenne mit Fakra Stecker blau





für die GPS Antenne gibt es dank meinem Hass zum Centerfill einen guten Platz







um zu beweisen wie sehr ich Centerspeaker hasse ;)







auch für Kabeldurchführung etwas aufweiten







passt doch super

der Centerfill wird bei mir übrigens immer und sofort deaktiviert, vollkommen unverständlich was der überhaupt soll, etwas Raumklang?







so sieht es mit einem Y-Adapter aus, natürlich völliger Quatsch, aber besser als nur eine Antenne







beim neunen Adapter ist der Doppelstecker etwas falsch, der Steg ist zu dick, man kann aber die Stecker tauschen







und jetzt Test







provisorisch verkabelt, habe noch einen anderen Schebenantennenverstärker







und der Radioempfang ist mit der zweiten Antenne deutlich besser, gerade bei schlecht empfangbaren Sendern in der Tiefgarage kann man das gut testen







also vorne am Comand alles kuschelig einpacken







Die GPS Antenne, wie der A...auf den Eimer






die Rückfahrcamera lässt sich mit dem Launch aktivieren, DAB+ leider nicht

Kombiinstrument auch auf Navi codiert






jetzt überlegen was ich weiter mache....
Verbrauch E220CDI

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 1. Mai 2025, 16:42

bis die originalen Verstärker eintrudeln will ich den 223er Verstärker testen, keine Ahnung wie, aber da steht FM und DAB und das mit einem Fakra Anschluss und zwei Antenneneingängen, eins davon ist sicher FM, der andere zeigt keine Reaktion, also DAB, da wird vermutlich bereits im Tuner umgeschaltet

zuerst muss das Kabel an die Scheibe, blank machen und hoffen das die Hitze die nicht springen lässt, also nur ganz kurz, im Winter hätte ich es nicht gemacht, jetzt die Scheibe vorher mit Fön angewärmt....



der Verstärker braucht Masse, wird direkt rangeschraubt, das geht jetzt nicht, also Kabel anlöten...



Kabel an der Scheibe wollte nicht gleich dran, aber irgendwann hielt die Lötung
Masse mit Universalkabelschuh

bin gespannt, im Launch gibt es Empfangsmessungen, die funktionieren aber irgendwie nicht so richtig

Antennenkabel erstmal provisorisch durch den Innenraum verlegt, überlege ja noch ob ich die RFK gleich mit durchziehe

Verbrauch E220CDI

DIESEL

Team w124-board.de

Beiträge: 6 070

Registrierungsdatum: 24. Mai 2006

  • Nachricht senden

84

Samstag, 3. Mai 2025, 17:37

Guten Abend,

also, bei Dir komme ich ja so manches mal nicht aus dem staunen heraus.
Was Du alles kennst, weißt und kannst.

LG
DIESEL

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

85

Samstag, 3. Mai 2025, 17:46

unerwartet trudelten heute schon die "neuen" Verstärker



damit der Fakra Stecker passt habe ich den etwas geschnibbelt, bis ich das richtige Steckergehäuse auftreibe





links schon der neue Versteärker



und rechts der zusätzliche neue
Kabel lege ich erstmal provisorisch an den Türdichtungen bis ich ein Kabel für Rückfahrkamera verlege
Der Empfangstest ist vielversprechend, wird die Tage noch getestet

Der Stecker mit Spannungsversorgung bleibt erstmal frei, ich habe versucht Masse anzuschließen, gab keine Änderung, Dauerplus ist nur links für ZV und Steuerung geht über Antennenleitung

Verbrauch E220CDI

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

86

Dienstag, 6. Mai 2025, 17:05

gestern ist der Temperaturfühler eingetrudelt, erst habe ich mich erschrocken das ich den falschen bestellt habe, die Codierung vom Stecker ist anders, habe die Nr. überprüft, passt alles,der Stecker passte dann trotz anderer Codierung, die Buche ist dann ohne Codierung



Luftfilter raus, Blech raus, ist ja nicht das erste Mal, der Fühler ließ sich gut lösen, vermutlich weil der Lader schon mal draußen war, ansonsten sind die oft fest, leider ist der Stecker unten an der Ölwanne, also aufbocken, Unterfahrschutz lösen...
dafür ist der Fehler jetzt weg und der rennt wie verrückt und es wird keine Fehler abgelegt hier wieder das beste Beispiel das Fehlerspeicherauslesen nicht alles ist, Istwerte anschauen....

Verbrauch E220CDI

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

87

Freitag, 16. Mai 2025, 20:45

der Temperaturfühler hat dann sozusagen eine kleine Lavine ausgelöst, früher habe ich ja die Stelle schon gesehen, aber es war alles ölig und ich habe da ehrlich gesagt irgendwie gar nicht geachtet, jetzt ist ja mehr oder weniger ölfrei und ich sehe den Ruß, bevor man da große Sprünge macht, einfach mal probieren, vielleicht ist die Mutter lose....und das war sie, aber nicht auf dem Gewinde, sondern der ganze Bolzen ist abgeschert, die Mutter habe ich nur mit der Hand angefasst und schon war die ab

den Abgasgeruch habe ich zwar noch ab und zu wahrgenommen, habe aber eher auf die alte Ölnester geschoben



am 4 Zyl. ist auch nicht so ganz dicht



ja, eindeutig



auch die Dichtung zum DPF ist nicht ganz dicht



DPF lösen, Ausbau nicht nötig



das Verbindungsstück bzw. der Schalldämpfer für Ladeluft muss auch raus um den Turbolader auszubauen



Turbolader ist easy go bei dem Motor



gute Aussichten auch auf die Lima, da bringt mich auf Idee, dazu später mehr



der Krümmer ist krumm wie Banane, klar kann ich den schleifen lassen



die restlichen Bolzen gingen problemlos raus, auch der abgescherte ließ sich gut rausdrehen

Verbrauch E220CDI

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

88

Freitag, 16. Mai 2025, 21:03

natürlich alle Stehbolzen neu



ich habe mir ja noch einen Limaregler auf Lager gelegt, jetzt war gute Gelegenheit diesen einzubauen, gesagt, getan
Lima geht super raus, man denkt hier easy go.....



beim Krümmer habe ich mich für ein neues Originalteil entschieden, es ist am einfachsten und relativ sicher das es keine Probleme gibt



natürlich neue Mittern



der Turbolader ist beim Vorbesitzer wegen falscher Diagnose schon neu gekommen, neue Dichtungen und gut



der Resonator kommt auch neu original, weil der eine Schwachstelle zum Ladeluftschlauch hat



alles zusammengebaut, Turbolader mit neuen Schrauben, neuer Dichtung usw.



und dann bin ich am Sonntag Räder holen gefahren, 80km einfach sollten nach einer Probefahrt kein Thema sein....
Verbrauch E220CDI

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

89

Freitag, 16. Mai 2025, 22:07

als es auf der Rückfahrt, also ca. 100km nach der Reparatur plötzlich das Batteriesymbol angeht, ok, habe ich etwas bei der Lima verbockt oder hat die sich nicht mit dem neuen Regler von Valeo vertragen, die Rotorkontakte waren auch nicht mehr die besten.....aber als die Temperatur ganz schnell anstieg und als es ein paar merkwürdige Geräusche gab wusste ich das es schlimmer ist als befürchtet, ich bin sofort rechts ran, zum Glück war genau an der Stelle eine Behelfsausfahrt für Polizei usw. das ist besser als auf der Bahn zu stehen

Haube auf...ich hatte ein Lebenlang ein Ersatzkeilriemen im Kofferraum, hier noch nicht, aber im Warenkorb beim Motointegrator



beim Abnehmen vom Keilrieben der noch ganz frisch war, habe ich die fast neue Spannvorrichtung und neue Umlenkrollen bewundert, leider habe ich nicht bemerkt das es wieder der falsche Spanner drin, das war schon beim 204er so, der liegt immer in den Sets drin die als richtig angezeigt werden, aber dieser Spanner darf nur verbaut werden wenn kein Freilauf vorhanden ist....beim 204er hat der Keilriemen so brutal gepeitscht, hier nicht....und jetzt kommts....beim entspannen lief der Spanner einigermaßen gut, der hat ja eine Bremse drin, aber jetzt war der fest, ich habe zwar probiert ob der nachgibt beim Keilriemen draufmachen, das war aber vermutlich nur Verwindung bzw. optische Täuschung, d.h. der Keilriemen ist unter vollster Spannung gelaufen, dafür hat der aber lange genug durchgehalten, hätte hätte.... hätte ich noch nach dem Abholen der Räder unter die Haube gesehen, wäre da schon sicher etwas zu sehen gewesen....

wie das Auto nach Hause kam erzähle ich nicht öffentlich, kann aber sagen das ACE mich wieder im Stich ließ, diesmal ist die Kündigung sofort rausgegangen, min. über 3 Stunden warten und nur 30km schleppen, was soll ich damit?

im C-Klasse Forum hat einer so einen Spanner zerlegt und mit Schmiernippel versehen, mache ich nicht, der ist eh falsch, hier gehört einer ohne Bremse

ich habe mich daraufhin für kompletten Riementrieb entschieden, inkl. Lima von Bosch



bis die Teile eintrudelten, konnte ich mich um die Details kümmern
die Schraube an der Schelle zum DPF hat eine Werkstatt vor mir eine Schraube aus dem Baumarkt eingesetzt, die ist zu weich, eine gebrauchte aber richtige ist mir lieber



wenn unten schon offen, gleich noch das Masseband ersetzen das ich beim Getriebeumbau für nicht mehr gut befunden habe



und natürlich sich um die Rädern kümmern die ich angeschleppt habe

die Schrauben haben schon länger auf den Einsatz gewartet, das Rostige Zeugs geht gar nicht



mit Nabenkappen vom 124er sehen die so richtig Oldschool aus, ich mag die guten Schmiedefelgen sehr auf dem 211er

Verbrauch E220CDI

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

90

Samstag, 17. Mai 2025, 19:23

Teile einbauen



warum 3 Keilriemen? na wenn einer wieder reißt mache ich den zweiten drauf und habe noch einen Ersatz



Umlenkrollen neu, das sind meist die die aufgeben



den richtigen Riemenspanner



alles mit richtigem Anzugsdrehmoment anziehen



alles möglich am Riemen ausgemessen, alles ist parallel



und wieder mal fertig, mittlerweile bin ich 200km gefahren und alles läuft gut



ein Ölwechsel mit Absaugpumpe, mache ich das erste mal, ist super Sache, macht Mercedes auch nicht anders, kein Aufbocken, kein Unterfahrschutz abschrauben....

Verbrauch E220CDI

p2m

Profi

Beiträge: 883

Registrierungsdatum: 27. August 2017

Typ: 200TE

  • Nachricht senden

91

Sonntag, 18. Mai 2025, 05:40

Moin,

die Ölabsaugpumpe, was hast Du Dir da für ein Modell zugelegt?
einen schönen Gruß
Andreas

Und der Meister sagt: " Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe " (Walter Röhrl)

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 18. Mai 2025, 10:31

habe beim Discounter für nen 10er schon vor einer Ewigkeit mitgenommen, die sehen auch bei Azamanoon nicht anders aus, aber ich würde nächstes Mal bei max. 60° absaugen, sonst werden die Schläuche zu Kaugummi, ich habe nach ca. 3/4 Stunden nach Abstellen vom heißen Motor abgesaugt und das war sehr grenzwertig

so eine ist das
Verbrauch E220CDI

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:49

der 211er macht mich noch wahnsinnig, oder arm
die Bremse schleift vorn links und will keine Ruhe geben, habe jetzt alles möglich probiert
der Kolben am Sattel ist nicht rostig, aber ab und zu scheint der zu klemmen, hilft alles nicht, fange ich mit dem linken an, dazu noch den Bremsschlauch der ist vermutlich noch original, irgendwann mache ich auch den anderen, muss die Kosten erstmal einbremsen




beim Sattel sind auch neue Manschetten für die Führungsbolzen dabei, die waren noch gut, aber neu ist neu...



und wenn ich hier schon wieder Hand anlege, will ich die Bosch Beläge mal testen, mit den ATE bin ich nicht zufrieden, die bekomme ich einfach nicht ruhig



Bremsschlauch geht gut rein, wie gesagt, Klarschiff mache ich wenn die Kiste läuft



der Sattel von Bosch ist der originale aufbereitete



diesmal ohne Geschmiere, die haben ja eine Spezialbeschichtung, mal schauen wie die sich so machen
die Scheiben sind ja noch frisch, sollte kein Problem sein




wieder mal Startbereit, finde die Felgen auf dem 211 einfach perfekt

Verbrauch E220CDI

Beiträge: 1 586

Registrierungsdatum: 29. September 2014

Typ: c124 300ce

Typ: s124 300d

Typ: vw lt28

Baujahr: 1992

Baujahr: 1988

Baujahr: 1980

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 22. Mai 2025, 12:04

Wie immer gute Arbeit. :thumbup:
Dadurch dass immer was ist wird es dir nicht langweilig und die Kiste bleibt länger bei dir. Ist quasi ein Selbstschutz des Autos :D

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 22. Mai 2025, 17:06

du meinst also wenn alles gemacht ist, wird es mir langweilig und der muss weg? :D

wie kommst du auf sowas :whistling:

heutige Fahrt ist gut verlaufen, kein Quietschen, kein Schleifen, ich hoffe das bleibt so

unsere Ukraine Reise ist abgesagt bzw. verschoben, d.h. ich könnte anfangen den richtig schick zu machen, aber ich habe sonst noch viel zu tun, kann also noch etwas dauern

das ist ein Auto das ich bewusst gekauft habe, also schon so wie ich den möchte und kein Spontankauf, d.h. der der Schwarztee darf schon etwas länger bleiben, ich hätte schon gerne etwas neueres, aber ich weiß einfach nicht was, solange das so bleibt, bleibt der
Verbrauch E220CDI

DIESEL

Team w124-board.de

Beiträge: 6 070

Registrierungsdatum: 24. Mai 2006

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 22. Mai 2025, 19:49

Hallo,

direkt gefragt: Warum würdest Dz etwas neueres wollen?

LG
Diesel

p2m

Profi

Beiträge: 883

Registrierungsdatum: 27. August 2017

Typ: 200TE

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 22. Mai 2025, 20:07

Neuer = Besser?
einen schönen Gruß
Andreas

Und der Meister sagt: " Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe " (Walter Röhrl)

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich
  • »alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 534

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

98

Donnerstag, 22. Mai 2025, 23:08

nein, überhaupt nicht, ich fahre ja viel mit neuen Autos, sogar mit den aus der Zukunft, die Dinger fahren viel Synthetischer, aber die sind nach kurzer Eingewöhnung trotzdem sehr gut zu fahren, sogar sehr gut....mir gefällt nur keins

ich hätte gerne ein neueres Autos weil ich Gammel nicht mag, der 211er ist eigentlich ganz gut was Rost angeht, es wird trotzdem ein paar kritische Ecken geben, die Ecken mag ich nicht
die neuen haben mir auch zu viel Zeugs und zu wenig sinnvolle Ausstattung, wie z.B. Schiebehebedach, das ist heutzutage schon sehr selten, Panorama schon, aber das ist nicht das Gleiche....

ich bin mit dem 211er aktuell aber ganz gut bedient, hat ja Schaltung und Schiebedach, läuft gut und ist sparsam, Musik spielt super :)
Verbrauch E220CDI

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?