Sie sind nicht angemeldet.

chapter13

Anfänger

  • »chapter13« ist männlich
  • »chapter13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 1. Februar 2006

Wohnort: Frankfurt

Typ: E 230

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. Mai 2009, 19:06

... und "PENG" hat´s gemacht !

Tja, endlich Autogas ...

Hallo Gemeinde,
schon lange beschäftigte mich der Gedanke der Umrüstung, habe unzählige Threats gelesen und mich endlich zur Umrüstung entschlossen (Venturi).

Vorher schön noch Zündkabel- Kerzen- Verteiler und Finger gewechselt, ebenso Ölwechsel und Luftfilter ... (Foren Tipps!), noch schnell ´nen Mittel- und Endtopf (war eh fällig).

Schon während den ersten 3000km auf LPG "muckte" mein 124er ein wenig- mal ein unkontrolliertes "hochdrehen" dann wieder ein plötzliches ABSTERBEN an der Ampel.
(Lufteinlaß ist auch hinter dem linken Scheinwerfer)

Und wie es der Zufall so will an Muttertag hat´s "PENG" gemacht!
Backfire !- im Stadtverkehr (na ja- eher der Start der Discovery!)

Ohne Vorwarnung- ohne vorheriges "Gas an- und ausgefummel"!

Es hat mal eben die Schallschutzmatte im Luftfilterkasten zerbröselt die wurde dann noch miteingesaugt- Über- oder Unterdruckschlauch hat´s weggeblasen (der unter dem Kasten halt...).

Alles gereinigt- so gut es ging und wieder zusammegeschraubt!

Nur komischer Weise "ORGELT" er jetzt beim Starten mal so eben gemütliche 10 Sekunden (geschätzt)- er kommt erst auf 2- dann auf 3 und dann auf allen 4 Töpfen !

Habt Ihr noch Tipps was noch gereinigt oder geprüft werden kann damit er wieder richtig läuft?

- Check beim Gasmann ??


Schon mal Danke für Eure Tipps!
salut

blackdax

Fortgeschrittener

  • »blackdax« ist männlich

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 28. August 2007

Wohnort: 671.. Pfalz

Typ: 220CE - LPG, W124

Baujahr: 12.92

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 12. Mai 2009, 19:14

Hi,

vermutlich ne Venturi, da gehört eine Backfireklappe rein. Hätte Dir Dein Umrüster aber empfehlen müssen, dann wäre Dir der Schnorres nicht um die Ohren geflogen.
Wo hast Du die Anlage einbauen lassen. Sorry, aber das hört sich mit den Problemen nicht sehr professionell an.

Gruß aus der Pfalz
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

Luxus kann sich auch durch gekonnten Verzicht definieren. Auf zwei Türen am Auto beispielsweise.

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. Mai 2009, 19:36

Zitat

Original von blackdax
Hi,

vermutlich ne Venturi, da gehört eine Backfireklappe rein. Hätte Dir Dein Umrüster aber empfehlen müssen, dann wäre Dir der Schnorres nicht um die Ohren geflogen.
Wo hast Du die Anlage einbauen lassen. Sorry, aber das hört sich mit den Problemen nicht sehr professionell an.

Gruß aus der Pfalz


Dem stimme ich zu.

Da scheints auf jeden Fall mehr gerissen zu haben.

deejay_mk

Fortgeschrittener

  • »deejay_mk« ist männlich

Beiträge: 269

Registrierungsdatum: 9. Januar 2007

Wohnort: Oelde

Typ: S204 C180

Typ: W116 280SE

Typ: Peugeot 201

Baujahr: 2011

Baujahr: 1976

Baujahr: 1931

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 12. Mai 2009, 21:29

RE: ... und "PENG" hat´s gemacht !

Jepp,

Gemisch checken lassen.

Backfire-Risiko besteht bei zu magerem Gemisch.
Hatte ich bisher nur 1x in 15Tkm, und nur, weil ich mal "versehentlich"an der Gemischschraube gedreht hatte... ;)
************************************************************************************

"...ein Wrack ist ein Ort, an dem ein Schatz schlummert..."

http://www.w124-board.de/index.php?page=…1928&type=image

5

Dienstag, 12. Mai 2009, 23:12

RE: ... und "PENG" hat´s gemacht !

Zitat

Original von chapter13
Schon während den ersten 3000km auf LPG "muckte" mein 124er ein wenig-

Sorry, wie kann man 3tkm mit sowas fahren.
Ich hätte den spätestens nach 100 km dem Umrüster wieder auf den Hof gestellt.

Zitat

Original von chapter13
Nur komischer Weise "ORGELT" er jetzt beim Starten mal so eben gemütliche 10 Sekunden (geschätzt)- er kommt erst auf 2- dann auf 3 und dann auf allen 4 Töpfen

Das beschreibt hervorragend das Startverhalten mit verstellter/verbogener Stauscheibe.
Beim Starten die Stauscheibe mal ca. 3-5 mm nach unten drücken.
Wenn er dann sauber anspringt, versuchen Nullage neu einzustellen.
Meist ist sie verbogen, dann wird einer neuer LMM fällig incl. Justage.

Zitat

Original von chapter13
Tja, endlich Autogas ...

Gasanlagen sind nur so gut wie der Umrüster.
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

  • »Sternenparade« ist männlich

Beiträge: 903

Registrierungsdatum: 12. November 2005

Typ: T4 CARAVELLE SYNCRO

Baujahr: 1996

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 13. Mai 2009, 02:56

RE: ... und "PENG" hat´s gemacht !

1. Fahre zur Bosch und lass mal die Sauklappe Prüfen, die checken ob es verbogen ist oder ähnliches
2. Zündspule + Lambdasonde gehören auch neu !!
3.Fahre so lange auf Benzin bis du die Ursache für den Backfire gefunden hast.

Backfireklappe ??

ich habe keins und es geht auch wohl ohne ,jedoch muss alles TOP eingestellt sein.
BRC im T4 CARAVELLE SYNCRO
noch Ohne Stern
:rant:

QP230CE

Profi

  • »QP230CE« ist männlich

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 12. September 2006

Wohnort: Süd-Hessen

Typ: Lorinser w124 230 ce

Baujahr: 89

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 13. Mai 2009, 07:18

wenn die stauscheibe "verbogen" ist kann man die null lage einstellen.

oben ist ein kleiner bolzen neben der co schraube den kann man vorsichtig hinein schlagen. sollte aber einer machen der sich auskennt.


meistens ist das zündkabel minimal angescheuert,dann haut der funken durch.

penibel verlegen und an neuralgischen stellen extra schützen.

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl.

W124 COUPE

chapter13

Anfänger

  • »chapter13« ist männlich
  • »chapter13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 1. Februar 2006

Wohnort: Frankfurt

Typ: E 230

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 13. Mai 2009, 22:04

... so ... Wagen steht erst mal wieder beim "Gas-Onkel"

Ich danke euch trotzdem schon mal fuer eure Tipps !

Mal schauen was morgen "bei rumkommt" (werde Euch auf dem Laufenden halten...)

Die 3T Gaskilometer erklaeren sich ganz einfach ... zu viel Arbeit- zu wenig Zeit, dann zickt auch schon ne Weile das SHD- klappt bei der Stellung auf- wo es eigentlich geschlossen sein sollte !?!? :-(
(Ich tippe mal vorsichtig auf das SHD- Relais) ...



Zuendspule und Lambda-Sonde werde ich Ihm auch noch spendieren fuer weitere glueckliche Jahre :-)

salut

chapter13

Anfänger

  • »chapter13« ist männlich
  • »chapter13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 1. Februar 2006

Wohnort: Frankfurt

Typ: E 230

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

9

Samstag, 16. Mai 2009, 21:17

N´ Abend ...

So- der Wagen ist nun seit Mittwoch beim "GasOnkel"!

Man kommt wohl der Ursache des Startproblemes "ORGELn" langsam auf die Spur.

Es sieht wohl so aus das die Zündspule einen "HAU" weg hat- liefert zu wenig Strom (wurde mir gesagt...), außerdem sind wohl die Kerzen ordentlich verrußt.

Mal 2 Fragen an Euch PRO´s:
Das komische daran- die Kerzen waren wie gesagt NEU- und auch die kürzlich getauschten waren SAUBER!!! Nach dem Gaseinanlageneinbau plözlich verrußt, ich will niemandem zu nahe treten- aber hat man da schon die Einstellung der Einspritzanlage verändert ???

Zündspule? Warum hat der Motor NUR keine LUST auf 4 Töpfen zu starten- sondern ORGELT sich einen ab, und nach dem ORGELN läuft diese 1a.

"BAHNHOF" ?(

  • »Sternenparade« ist männlich

Beiträge: 903

Registrierungsdatum: 12. November 2005

Typ: T4 CARAVELLE SYNCRO

Baujahr: 1996

  • Nachricht senden

10

Samstag, 16. Mai 2009, 22:30

ich sehe grade das du aus FFM bist :D

beim nächsten treffen in FFM dabei ?? keine Angst sind keine Bo ey Typen :P
BRC im T4 CARAVELLE SYNCRO
noch Ohne Stern
:rant:

  • »Sternenparade« ist männlich

Beiträge: 903

Registrierungsdatum: 12. November 2005

Typ: T4 CARAVELLE SYNCRO

Baujahr: 1996

  • Nachricht senden

11

Samstag, 16. Mai 2009, 22:31

wer hat die Anlage gebaut ??
BRC im T4 CARAVELLE SYNCRO
noch Ohne Stern
:rant:

chapter13

Anfänger

  • »chapter13« ist männlich
  • »chapter13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 1. Februar 2006

Wohnort: Frankfurt

Typ: E 230

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

12

Samstag, 16. Mai 2009, 22:37

Zitat

Original von Sternenparade
wer hat die Anlage gebaut ??


sorry- will noch keine Namen nennen- ich glaube noch an das GUTE im Menschen ;)

Treffen? FFM? Gerne- Wann und Wo?

salut

  • »Sternenparade« ist männlich

Beiträge: 903

Registrierungsdatum: 12. November 2005

Typ: T4 CARAVELLE SYNCRO

Baujahr: 1996

  • Nachricht senden

13

Samstag, 16. Mai 2009, 23:44

Henning ist immer der Mann für die Termine , ist ein super Organisator.
ich mach dich mal drauf aufmerksam wenn es so weit ist, wenn du WOLLE :P
BRC im T4 CARAVELLE SYNCRO
noch Ohne Stern
:rant:

14

Donnerstag, 4. Juni 2009, 23:10

Bei mir auch jetzt^^

Servuz,
meiner wurde desletzt auch umgerüstet auf Venturi LPG Gas bei der KE Anlage 102Motor 230er.
Ich habe das Problem das mir der Schlacuh unterhalb der Ansaugbrücke von Mengenverteiler abgeflogen ist und ich diesen nciht mehr finde....
Kann mir jmd die Teilenummer durchgeben?
Danke

  • »Sternenparade« ist männlich

Beiträge: 903

Registrierungsdatum: 12. November 2005

Typ: T4 CARAVELLE SYNCRO

Baujahr: 1996

  • Nachricht senden

15

Freitag, 5. Juni 2009, 03:00

RE: Bei mir auch jetzt^^

Hallo,

wenn der weggeflogen ist hast du wahrscheinlich einen Backfire gehabt,da solltest du nach der Ursache suchen ?!

Dieser Schaluch kostet nicht die Welt bei MB , die Nummer habe ich leider auch nicht parat.

gruß
BRC im T4 CARAVELLE SYNCRO
noch Ohne Stern
:rant:

16

Freitag, 5. Juni 2009, 13:44

War heute bei Benz haben sie alles dagehabt!
Ich weiß meine Ursache wegen dem Backfire und wird auch heute alles repariert und ausgewechselt. Zündanlage ;) nach 19 Jahren dienst ist sie ausgedient....
Achso und zu dem Schlauch muss man immer den Adapter dazubestellen der fleigt gleich mit weg....
SkyX

QP230CE

Profi

  • »QP230CE« ist männlich

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 12. September 2006

Wohnort: Süd-Hessen

Typ: Lorinser w124 230 ce

Baujahr: 89

  • Nachricht senden

17

Freitag, 5. Juni 2009, 14:42

regel nummer 1: bei venturianlagen"die zündung muss in top zustand sein.kabel,verteilerkappe und finger.alle unterdruckschläuche sollten dicht sein"

regel nummer 2:siehe 1 :D



was mann auch empfehlen kann bei unseren "alten schinken"mal ne neue lamdasonde verbauen.




backfire klappen können undicht werden.resultat backfire.

wenn zündung neu ,der motor dicht ist und die anlage gescheit eingestellt ist passiert da auch nix.



kommst das nächte mal nach ffm dann hängen wir ihn mal an den läppi und schauen nach wie´s is.

gruß

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl.

W124 COUPE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »QP230CE« (5. Juni 2009, 14:43)


QP230CE

Profi

  • »QP230CE« ist männlich

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 12. September 2006

Wohnort: Süd-Hessen

Typ: Lorinser w124 230 ce

Baujahr: 89

  • Nachricht senden

18

Freitag, 5. Juni 2009, 14:45

regel nummer 1: bei venturianlagen"die zündung muss in top zustand sein.kabel,verteilerkappe und finger.alle unterdruckschläuche sollten dicht sein"

regel nummer 2:siehe 1 :D



was mann auch empfehlen kann bei unseren "alten schinken"mal ne neue lamdasonde verbauen.




backfire klappen können undicht werden.resultat backfire.

wenn zündung neu ,der motor dicht ist und die anlage gescheit eingestellt ist passiert da auch nix.



kommst das nächte mal nach ffm dann hängen wir ihn mal an den läppi und schauen nach wie´s is.

gruß

Zitat

Achso und zu dem Schlauch muss man immer den Adapter dazubestellen der fleigt gleich mit weg....


aber nur wenn er alt und brüchig ist"man sollte einen in reserve haben"

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl.

W124 COUPE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »QP230CE« (5. Juni 2009, 14:46)


19

Freitag, 5. Juni 2009, 15:21

Joa haben wir beide ja gesehn was bei mir los ist ;)
Spätestens heute Abend läuft er wieder rund :D
Mach auch gleich bissi Pflege für Motorraum mit^^

Grüße SkyX
ps kaum hab ich das hier geschreibn is das Paket da xD mit den Ersatzteilen

oelfuss

Anfänger

  • »oelfuss« ist männlich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 11. April 2008

Wohnort: münster

Typ: 230 te

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

20

Freitag, 5. Juni 2009, 18:34

Moin zusammen!!
Ich hatte letztens das gleiche Problem. Auch bei mir war der Schlauch verschwunden.Allerdings habe ich ihn dann,nach langem suchen,auf der Motorverkleidung gefunden.
Damit ich das nächste mal nicht,vieleicht noch Nachts um eins,im nieselregen,unterm Auto rum kriechen muß,habe ich alle Anschlüsse,verklebt und verschraubt,außer den,der in den Luftfilter geht(das Ende des Adapters)damit beim nächsten Knall,der druck weg kann,aber der schlauch nicht wieder weg fliegt.
Kann ich jedem nur empfehlen,der auch eine Venturi LPG sein eigen nennt.

Grüße aus dem Münsterland!!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »oelfuss« (5. Juni 2009, 18:37)


Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?