Sie sind nicht angemeldet.

Hermann1602

Anfänger

  • »Hermann1602« ist männlich
  • »Hermann1602« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 26. Februar 2017

Wohnort: Obergünzburg

Typ: W110

Typ: W123

Typ: W124

Baujahr: 1968

Baujahr: 1983

Baujahr: 1987

  • Nachricht senden

1

Samstag, 27. Juli 2024, 20:57

Rücklichter rot/rauchgrau

Hallo zusammen,
mal eine Frage: Ich hab an meinem W124 Bj. 1992 hinten die Rücklichter in rot/rauchgrau verbaut. Jetzt muss ich zum TÜV und weiss nicht ob der TÜV die Leuchten durchgehen lässt. Habt Ihr da irgendwelche Infos dazu?
Danke und Grüsse Hermann

Beiträge: 578

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2019

Wohnort: 37073

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

2

Samstag, 27. Juli 2024, 23:42

Das sind die Standardrücklichter im Mopf2 also ganz richtig. Auch für H-Kennzeichen richtig. Die hellen sind Mopf0 und 1. Ist aber egal welche du eingebaut hast da E-Nummer drauf. Gibt auch noch hässliche Nachbauten von Ebay, ebenfalls mit E-Nummer.

Das einzige was nicht geht sind helle nachträglich abgedunkelt. Aber sowas hab ich beim 124 / ebay noch nicht gesehen.

Falls du die Rauchgrauen gerne loswerden würdest und gegen helle Tauschen willst, ich würde mich opfern :D :D :P . Ne Spaß, pass gut drauf auf, die brechen leicht und werden wie Gold gehandelt. Und du willst die nicht kleben müssen!

Bluesman

Meister

  • »Bluesman« ist männlich

Beiträge: 1 748

Registrierungsdatum: 30. April 2009

Typ: W124 220E

Typ: W169 A180CDI

Typ: A451 Turbo

Baujahr: 1992

Baujahr: 2012

Baujahr: 2009

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 28. Juli 2024, 10:29

Kurzer Einspruch: Die rauchgrauen ULO Leuchten waren nicht Serie beim Mopf 2 T-Modell. (anders als bei der Limo)

Ansonsten stimmt es aber: Sie werden wie Gold gehandelt, da relativ selten und als Ersatzteil lange nicht verfügbar. (vermutlich auch heute nicht mehr? bin zu lange aus dem Thema raus)

Viele Grüße,
Christian

Hermann1602

Anfänger

  • »Hermann1602« ist männlich
  • »Hermann1602« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 26. Februar 2017

Wohnort: Obergünzburg

Typ: W110

Typ: W123

Typ: W124

Baujahr: 1968

Baujahr: 1983

Baujahr: 1987

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 28. Juli 2024, 10:37

Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die Info, da müssen dann aber die orangen Blinkerlämpchen rein oder?
Schönen Sonntag

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich

Beiträge: 4 507

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 28. Juli 2024, 15:39

geht es um einen T?

ich würde bei einem Vormopf immer die orangenen einbauen, aber das ist imho, soll derjenige der bereit ist den Goldpreis zu zahlen ruhig zahlen

bei der Grünlimo habe ich gemerkt das die Rücklichter fade aussehen



da waren tatsächlich diese Chromdinger drin



so sieht es für mich richtig aus



also mit der orangenen Lampe

Verbrauch E220CDI

Bluesman

Meister

  • »Bluesman« ist männlich

Beiträge: 1 748

Registrierungsdatum: 30. April 2009

Typ: W124 220E

Typ: W169 A180CDI

Typ: A451 Turbo

Baujahr: 1992

Baujahr: 2012

Baujahr: 2009

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 28. Juli 2024, 17:08

Oh, stimmt. Es war nirgendwo die Rede vom T-Modell. Somit ist meine Aussage von vorhin zwar richtig, aber hier natürlich überflüssig. Sorry.

Ich würde die Silver Vision Glühlampen verbauen, aber das ist Geschmacksache.

Viele Grüße,
Christian

SF300E

Fortgeschrittener

  • »SF300E« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 7. März 2007

Typ: 300 E

Baujahr: 1988

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 28. Juli 2024, 21:19

Auch für H-Kennzeichen richtig.


Habe an meinem 300er schwarz/rote Rückleuchten verbaut und fahre ihn mit H-Kennzeichen. Das sollte kein Problem sein. Ansonsten ist es nur eine Sache von Minuten, wieder auf Originalzustand umzurüsten.

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?