Sie sind nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 13. Januar 2022, 17:59

Habe mal dein Bild gekapert und etwas beschriftet :rauchen: und etwas vergrößert....

index.php?page=Attachment&attachmentID=53331

1 und 2 zeigen den Ablauf fahrerseits.......sieht schon nach Gammelbeginn aus.

3 stellt sich mir folgende Frage:
Wer hat da wann was hingeschmiert oder ist unter der Dichtmasse schonmal geschweißt worden oder so......wenn da jemand dran war, dann ist der Bereich im Träger eventuell kaputt und du hast deinen Wassereintritt. Erklärt dann ja auch, warum es nicht unbedingt in der Waschstraße nass wird. Dazu müsste dann die Unterbodenwäsche mitgebucht werden.
Auf jeden Fall sieht es nicht prima aus.

4 zeigt wo die Schraube bzw. die Haltemutter des Plasteinnenkotflügelschitzes fehlt. Das ist ein recht deutliches Zeichen dafür, dass beim Wechsel oder Abbau des Beifahrerkotflügels Stehbolzen abgebrochen sind. Einer sitzt normalerweise genau dort, wo bei dir eventuell Wasser eintritt.
Sieht dann, wenn´s doof läuft so aus

index.php?page=Attachment&attachmentID=53333



Also solltest du das Plasteteil abbauen, dann kannst du mit einer Lampe vom Radhaus schon jede Menge erkennen.


Bild 2 habe ich auch gekapert und vergrößert.....da zeigen die Pfeile nur auf Dichtmasse, die da eher nicht sein sollte, da so das Kondenswasser aus dem Träger nicht abläuft und somit innen wüten kann. Also Dichtmasse da am besten wieder entfernen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=53332

JM66

Fortgeschrittener

Beiträge: 185

Registrierungsdatum: 31. Juli 2017

Wohnort: Frankfurt

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 13. Januar 2022, 23:02

Das ist aber support de luxe!

Jack3012

Anfänger

  • »Jack3012« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 11. Januar 2022

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 13. Januar 2022, 23:05

Das ist aber mal eine ausführliche Nachricht :thumbup: (@RentnerDaimler)
Ich werde noch einige Stunden unter diesem Fahrzeug verbringen und diese kleinen Stellen nach und nach ausbessern.
An sich muss man immer im Auge behalten, dass es sich um ein Alltagsauto handelt. Selbstverständlich wird aber alles an Korrosion beseitigt und entsprechend versiegelt.

Ein großes Danke Schön! nochmal an alle die mich hier unterstützen.
Selbstverständlich versuche ich selbst auch zu helfen, wenn möglich.

Die Uhr im Kombinstrument habe ich eben auch noch repariert. So mancher schwärmt davon, wenn er die Zeit anhalten könnte, aber wenn einem immer gesagt wird es wäre 10:15 Uhr ......
Typischerweise war der Kondensator defekt, auch wenn man das äußerlich nicht erkennen konnte.

Für Reparaturzwecke: (100uF / 16V)

X52X

Anfänger

  • »X52X« ist männlich

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 24. Mai 2019

Wohnort: Berlin

Typ: 300 CE

Typ: W 124

Baujahr: 1989

  • Nachricht senden

24

Freitag, 14. Januar 2022, 20:54

Hallo

ich habe mal zu diesem Thema in die WIS gesehen, dort sind 2 Gründe aufgeführt:

1. an den Befestigungsbolzen des Batterierahmens dringt Wasser in den Fußraum, Abhilfe Halterung ausbauen und die elastischen Dichtscheiben (Teilenummern 115 997 1040) erneuern, bzw. einbauen
(eventuell gehen ja auch Dichtscheiben aus dem Sanitärbereich)

2. an der Vorderwandsäule am Durchbruch des Wasserablaufschlauches für das Schiebehebedach undicht, Abhilfe mit MB Universaldichtmittel von Außen
neu abdichten

Gruß
Micha

Jack3012

Anfänger

  • »Jack3012« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 11. Januar 2022

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 16. Januar 2022, 21:40

Hallo X52X Vielen Dank für deine Hilfe!
Tatsächlich wurde der Batterierahmen demontiert, gestrahlt, neu lackiert und wieder eingesetzt. Ich werde da definitiv noch einmal nachsehen und abdichten. Ob der Punkt 2. eine Ursache dafür ist weiss ich nicht, werde ich aber ebenso kontrollieren. Ergebnisse und (hoffentliche) Erfolge werde ich mitteilen ;)

Jack3012

Anfänger

  • »Jack3012« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 11. Januar 2022

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 20. Januar 2022, 15:15

Schritt Nr. 1 ist abgeschlossen!
Ich habe das Batterrieblech noch einmal ausgebaut und mir den besagten Punkt angesehen.
Um beide Stehbolzen war noch ausreichend Dichtmasse vorhanden.
So oder so habe ich noch einmal Karosseriedichtmasse aufgetragen und das Ganze wieder zusammengebaut.
Die Abläufe links und rechts von der Batterie sind alle frei und sauber.

Bevor jemanden Vermutungen anstellt, wegen des Oberflächenrostes, dabei handelt es sich um Überbleibsel des rostigen Batteriebleches.
Dieses ist gestrahlt, neu grundiert und lackiert worden.

Ich werde es die nächten Tage weiter beobachten und ggf den anderen Punkt Schiebedachablauf / Tülle kontrollieren.
»Jack3012« hat folgende Dateien angehängt:

Jack3012

Anfänger

  • »Jack3012« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 11. Januar 2022

  • Nachricht senden

27

Montag, 24. Januar 2022, 22:32

Kurzer Zwischenstand!!!

Es mag dem aktuellen Wetter geschuldet sein, aber aktuell tritt kein neues Wasser ein.
Ich werde das Ganze noch weiter beobachten und euch auf dem Laufenden halten.

Bevor ich die SEEEEEHR saugstarke Mercedes-Matte wieder rein lege, möchte ich mir doch ganz sicher sein ;)

Jack3012

Anfänger

  • »Jack3012« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 11. Januar 2022

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 30. Januar 2022, 22:36

Gute / schlechte Nachrichten!!

Bisher scheint alles dicht zu sein. Ich hatte in den vergangenen Tagen kein neues Wasser im Auto.

Dafür springt er jetzt nicht mehr an :huh: :thumbsup:

Zündfunke an Kabel zum Zündverteiler vorhanden, Benzinpumpe läuft kontinuierlich wenn Motor dreht, Kompression auf 12,xx bar auf jedem Pott, Zündkerzen ca 3000km alt, Verteilerfinger neu, alle Sicherungen heile, ÜSR in Ordnung, alles andere funktioniert, Kraftstoffpumpenrelais hab ich ein anderes eingesteckt um einen Defekt auszuschließen.....
Motor macht im Moment, wenn man den Zündschlüssel loslässt 1-2 Zündungen. Das reicht natürlich nicht für den Start. :schlag:

Hab jetzt mal den Kurbelwellen-Sensor (Schwungscheiben-Seite) bestellt und hoffe mal, dass es daran liegt.

dan_man

Anfänger

  • »dan_man« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 26. Juni 2022

Typ: VW 1200 Bj 1980

Typ: MB W124 MoPF0 Bj 1985

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 4. Dezember 2022, 14:41

ich häng mich mal dran - hab das allergleiche Problem und werde nächste Woche mal die Dichtheit der Batteriehalterbolzen etc prüfen…

Wo genau enden denn die hinteren Schiebedachabläufe bei der Limo?

LG
W124 230E MoPF0, Bj. 1985 und VW 1200 Bj. 1980.

BayerMUC

Fortgeschrittener

  • »BayerMUC« ist männlich

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 19. Juni 2020

Wohnort: München Nord

Typ: W124 230 CE

Baujahr: 1990-07-27

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 4. Dezember 2022, 15:30


dan_man

Anfänger

  • »dan_man« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 26. Juni 2022

Typ: VW 1200 Bj 1980

Typ: MB W124 MoPF0 Bj 1985

  • Nachricht senden

31

Freitag, 9. Dezember 2022, 22:17

Ich grüße alle W124-Interessierten, die dies hier lesen!

Ich stehe vor dem großen Problem, dass bei meinem schönen 230E im Beifahrerfußraum Wasser eindringt.

Ja.....ich habe ALLE Abläufe kontrolliert und gespült. Keine Durchrostungen etc. :S

Das Wasser scheint aus zwei kleinen Ausschnitten des Schallschutzmaterials (Bodenbelag in Wagenfarbe) zu kommen.
Die Abläufe des Schwellers sind ebenfalls frei und der nach hinten verlaufende Träger in der Mitte des Fußraumes innen trocken.
Das kommt kein Wasser von oberhalb, welches hinter der Druckplatte zur Beifahrererkennung entlang laufen könnte.

Ich werde morgen noch ein, zwei Bilder einstellen, damit Ihr genau wisst was ich meine.

Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar und freue mich über jede Nachricht von euch. :god:

Hallo Jack3012,
vor ein paar Tagen habe ich einen ähnlichen Beitrag eröffnet (SuFu nicht benutzt...), da ich das gleiche Problem wie du habe. Wasser im Fußraum vorn und auch hinten sowie im Querprofil, auf dem die Sitze festgeschraubt sind (dort solltest du auch mal reinschauen. Hier nochmal die Nachricht, die ich auch im anderen Beitrag gepostet habe.


Nachdem ich die letzten Tage den Beifahrersitz demontiert, die Teppiche zur Seite geschlagen und alles trockengelegt habe, habe ich heute bei schönem Wetter nochmal einen Versuch unternommen, das Problem zu lokalisieren - mit Erfolg.

Ich hab heute am Waschplatz mit der Lanze eine Funktion (Vorwaschen) mit wenig Druck ausgewählt und bin die
Scheibe langsam von unten nach oben gefahren. Als ich etwa an der Hälfte der Scheibe angelangt war, bildete sich eine Lache im Fußraum vorn.

Dann hob ich mit einem flachen Schraubendreher das Dichtungsgummi an - und siehe da: an einigen stellen sind Rostblasen. Dort hat sich wohl auch der Scheibenkleber gelöst und das Wasser läuft an diesen Stellen an der

A-Säule in den Innenraum und läuft dort zwischen Handschuhfach/rechtem Lüftungsausströmer und Karosserie/A-Säule heraus und läuft z.T. auch an den Kabeln, die durch die A-Säule laufen nach unten. Mit der Gießkanne kam nichts oder nur sehr wenig in den Innenraum. Dazu war anscheinend etwas mehr Druck nötig.
Da Wagen letztens 3 Wochen bei Regenwetter im Freien stand und auch häufig gewaschen wurde wegen dem Schmuddelwetter, hat sich so eine beträchtliche Menge Wasser angesammelt, die dann auch nach hinten durch gelaufen ist und dort vmtl. bei den Sitzbefestigungen (Schrauben) in die hohlen Querprofile/Sitzkonsole hineingelaufen ist. Hurra,jetzt hab ich endlich Gewissheit. Morgen werde ich mal die Zierleisten um die WSS entfernen und das Gleiche mal aus weiser Voraussicht an der Heckscheibe versuchen (wie ist der Zierrahmen dort bei der Limo befestigt und schadenfrei abzubekommen?) Wenn das, was sich jetzt unter den Leisten offenbart, nicht allzu schlimm ist, bekommt die Scheibe erstmal das quick-n-dirty-Schluriprogramm: Ich entferne den sichtbaren Rost und tränke die Stellen mit Oxyblock N (sehr hohe Kriechfähigkeit mit langer Trocknungszeit, ähnlich Owatrol, dringt aber in jeden Spalt. Dann wirds mit Branto Korrux nitrofest grundiert und mit Dichtmasse abgedichtet bis die Scheibe mal fällig wird.(Den rechten Kotflügel hab ich auch demontiert und mir die Schweißnaht angeschaut und mit dem Schraubendreher geprüft. Die scheint gut zu sein. Ein Blick unter den Kotflügel mit anschließender Säuberung und Hohlraumwachsbehandlung lohnt aber in jedem Fall.)

Hier ein Video, das zeigt, wie man den Rahmen der WSS freilegt:
https://www.youtube.com/watch?v=Ee2GOSwabfs
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Lösung deines Problems!
Daniel
W124 230E MoPF0, Bj. 1985 und VW 1200 Bj. 1980.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dan_man« (9. Dezember 2022, 22:26)


Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?